Derzeit treten viele Schwalben die lange Reise in ihre Winterquartiere im südlichen Afrika an. Zugvögel aus Niedersachsen begeben sich dabei auf eine viele tausend Kilometer lange Reise. Zurück bleiben ihre Nester. Die dürfen jedoch keinesfalls entfernt werden. „Schwalben sind heimat- und standortverbunden. Siekommen im nächsten Jahr zurück und ziehen in die verlassenen Nester wieder ein“, sagt Andrea Pohlen, Leiterin der Regionalgeschäftsstelle Heide-Wendland.„Daher sind die Nester ganzjährig durch das Bundesnaturschutzgesetz geschützt und müssen auch nach Abreise der Schwalben erhalten bleiben. “ Die Fähigkeit, sich einen guten Nistplatz zu merken und wiederzufinden, ist für Schwalben überlebenswichtig. Da es immer weniger geeignete Brutplätze an oder in Gebäuden gibt und lehmiges Baumaterial immer schwerer zu finden ist, zeichnet der NABU aktiven Schwalbenschutz im Rahmen der Aktion „Schwalbenfreundliches Haus“ aus. „Für Schwalben ist es einfacher, ein altes Nest zu reparieren, als aus 700 bis 1.500 Lehmkügelchen mühsam ein neues zu mauern“, so Andrea Pohlen und wirbt um Verständnis und Unterstützung für die Flugkünstler mit Raumnot. Auch ein Schwalbenkasten an der Hauswand oder ein Schwalbenhotel im Garten sind eine willkommene Hilfe für die gefiederten Insektenjäger. Die künstlichen Nisthilfen für das nächste Jahr können schon jetzt im Herbst montiert werden. Durch ein Brett, das mindestens 70 Zentimeterunterhalb der Nester angebrachten wird, kann der Vogelkot abgefangen werden. So entstehen keine störenden Flecken an Hauswand, Fenstern und Boden. Grundsätzlich sind Schwalbennester von Mietern und Hauseigentümern zu dulden. Wer sie zerstört, kann mit einer Geldbuße bestraft werden. Wenn im Zuge von Baumaßnahmen Nester entfernt werden müssen, haben Hausbesitzer und Hausbesitzerinnen für Ersatz durch künstliche Nisthilfen zu sorgen. Dächer und Dachrinnen sollten nur außerhalb der Brut- und Aufzuchtzeiten erneuert werden, am besten zwischen Oktober und Februar.